Wissenschaft trifft Geschmack
Unsere Methoden und Projekte im Bereich Molekularküche
Forschungsfelder
- Texturmodifikation: Kontrolle von Mundgefühl und Struktur durch Enzyme, Hydrogele und neuartige Bindemittel.
- Aromaanalyse: Tiefe Aromen entdecken – durch chromatographische Messungen und sensorische Panels.
- Garmethoden: Präzise Temperaturen und neue Techniken wie Sous-Vide und Cryo-Garen für optimale Ergebnisse.
- Food Pairing: Wissenschaftliche Daten zur perfekten Kombination von Geschmäckern und Aromen.
Wissenschaftliche Hintergründe
Unsere Forschungsarbeit basiert auf interdisziplinären Methoden aus Chemie, Physik und den gastronomischen Künsten. So erschaffen wir Genuss, der überrascht und nachhaltig begeistert. Unsere Ergebnisse teilen wir regelmäßig in Fachzeitschriften und bei Events.
Ergebnisse & Publikationen
- 2023: Studie zur Sphärifizierung von regionalem Fruchtsaft (veröffentlicht in „Food Science Magazin“).
- 2024: Innovationspreis für herausragende Forschung im Bereich texturbasierter Cuisine.
- Laufendes Projekt: Gastronomische Partnerschaft für neue sensorische Testverfahren.
Forschungs-Highlights
- Zertifizierung nach „Innovative Kulinarik 2023“
- Regelmäßige Gastbeiträge in internationalen Magazinen
- Partner der Hochschule Stuttgart im Bereich Lebensmittelforschung